1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website
(im Folgenden „Webseitenbetreiber“) ist:
Benjamin Schnabel
Lutherstraße 35
08468 Reichenbach (Vogtland)
Deutschland
E-Mail: benjamin.schnabel@gmx.net
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG, TTDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
Diese Website dient freiberuflichen Tätigkeiten (Kurse, Beratung, Vorträge, Softwareentwicklung, Übersetzung, Buchedierung).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieser Website werden automatisch durch den Webserver Daten erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Der Hosting-Anbieter Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, speichert diese Logfiles automatisch.
Mit Strato besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Cookies und Consent-Management (CookieYes)
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie dienen der Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Analyse.
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Hinweis (Consent-Banner) des Anbieters CookieYes (cookieyes.com), über den Sie die Verwendung von Cookies individuell steuern können.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO sowie das berechtigte Interesse an einer nutzerfreundlichen Website nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
5. Hosting und Sicherheit (Wordfence)
Zum Schutz dieser Website wird das Sicherheitsplugin Wordfence eingesetzt (Defiant Inc., USA).
Wordfence überwacht den Datenverkehr und blockiert verdächtige Zugriffe.
Dabei können IP-Adressen und technische Daten verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung dient der IT-Sicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Mit Defiant besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
6. Google-Dienste
a) Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Die IP-Adresse wird anonymisiert („IP-Masking“).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag sowie Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.
b) Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite Google Fonts.
Google kann hierzu Serveranfragen verarbeiten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten).
Die Fonts werden lokal oder über Google geladen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
c) Google Maps
Diese Website bindet Kartenmaterial von Google Maps ein, um Standorte anzuzeigen.
Beim Aufruf der Karte werden Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
d) Google reCAPTCHA
Zum Schutz von Formularen vor Missbrauch wird Google reCAPTCHA eingesetzt.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an Spam-Schutz und IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
7. Kontaktformular
Wenn Sie per Formular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht etc.) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
8. Newsletter (Mailchimp)
Für den Newsletterversand wird der Dienst Mailchimp (Intuit Inc., 675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, GA 30308, USA) verwendet.
Beim Anmelden speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen.
Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, das protokolliert wird.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Mit Mailchimp bestehen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
9. Online-Shop (WooCommerce)
Für den Betrieb des Onlineshops wird WooCommerce (Automattic Inc., USA) genutzt.
Daten, die zur Abwicklung von Bestellungen notwendig sind (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsinformationen), werden verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung).
Zahlungsanbieter:
- PayPal (PayPal Europe S.à r.l., Luxemburg)
- ggf. andere, falls eingebunden (z. B. Stripe)
Daten werden nur im Rahmen der Zahlungsabwicklung weitergegeben.
Für steuerliche Zwecke gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
10. VG Wort-Zählpixel
Zur Ermittlung statistischer Kennwerte und zur Wahrnehmung urheberrechtlicher Vergütungsansprüche werden Zählpixel der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) eingesetzt.
Dabei kann ein Session-Cookie gesetzt werden, um die Zählung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an Vergütung und Reichweitenmessung).
11. Eingebettete Inhalte (YouTube)
Diese Website bindet Videos über YouTube ein (Google Ireland Limited).
Beim Abspielen eines Videos können Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Wenn möglich, wird die YouTube-nocookie-Domain verwendet.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
12. Social Media-Links
Auf dieser Website befinden sich Links zu meinen Profilen bei:
- YouTube
- Spotify
- X (Twitter)
Es werden keine Plugins oder automatischen Datenverbindungen zu diesen Diensten aufgebaut, bevor Sie den Link aktiv anklicken.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
13. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um übertragene Daten (z. B. Formulareingaben) zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
14. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.
15. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren.
Es gilt stets die zum Zeitpunkt des Websitebesuchs aktuelle Version.