You are currently viewing Vokabeltrainer unter Linux mit Wine

Vokabeltrainer unter Linux mit Wine

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 13, 2017
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Der Vokabeltrainer ist ein super Programm um Vokabeln zu lernen. Besonders für Theologiestudenten ist er gut geignet, da er auch schon entsprechende  wichtige Vokabelkarteikarten mitbringt. Die Trainingsfunktionen wie Tutorium und Statistiken machen ihn sogar besser als Anki (was auch unter Linux läuft).

Nachdem ich ihn einige Zeit unter Windows verwendet habe, wollte ich ihn auch auf Linux installieren.

Anleitung

Hier eine Anleitung wie man den Vokabeltrainer unter Linux zum laufen bringt:

Ich verwende OpenSuse mit Cinnamon, aber unter Ubuntu und ähnlichem sollte es genauso funktionieren.

2. Wine und Winetricks  installieren

Terminal öffnen und eingeben (alternative kann es auch mit einem Softwareinstaller installiert werden):

OpenSuse: sudo zypper in wine winetricks

Ubuntu: sudo apg-get install wine winetricks

3. Microsoft .Net 2.0 installieren

Um den Vokabeltrainer zum laufen zu bringen, brauchen wir den .Net 2.0 Framwork von Microsoft.

Der geht aber unter Wine nur auf einer 32bit Platform. Wer Wine als 32bit installiert hat, kann den Schritt überspringen use this link. Sonst muss man das Wineprefix zu 32bit ändern:

32 bit Wineprefix:

WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winecfg

.Net 2.0 installieren:

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks dotnet20

Oder wer 32 bit Wine hat:

winetricks dotnet20

Nachdem ich das Porgramm ausführlich gestestet habe musst ich noch einige zusätzliche Komponenten installieren.

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks allfonts

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks allcodecs

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks d3dx9

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks mdac28

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks fontsmooth-rgb

env WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/.wine32 winetricks fontfix

Das behebt das Problem mit dem Schriftarten. Allerdings gibt es immer noch ein Problem mit Unicode.

Dazu fehlen ein paar Schriftarten. Letztendlich habe ich es hinbekommen in dem ich die ganzen Schiftarten aus meinem Ordner C:/windows/Fonts in .wine32/drive_c/windows/Fonts/ kopiert habe.

Dann läuft die Software ohne Probleme.

4. Vokabeltrainer installieren

Wenn man jetzt schon  den Vokabeltrainer installiert, installiert er sich immer noch in das 64bit Wine Verzeichnis. Also muss das geändert werden.

Im Terminal muss man eingeben, damit man das Programm in das richtige Verzeichnis insalliert:

OpenSuse: env WINPREFIX=~/.wine32 wine /run/media/USER/Vok-V6-A/setup.exe

Ubuntu: env WINPREFIX=~/.wine32 wine /media/cdrom0/Vok-V6-A/setup.exe

Die Struktur ist: env WINPREFIX=~/.wine32 wine /PFAD-ZUM-CDROM-LAUFWERK/Vok-V6-A (für die aktuelle Version des Vokabeltrainers)/setup.exe.

Jetzt sollte die Installtion wie gewohnt starten und die Installationsroutine ausführen.

Klickt euch durch und das Programm ist installiert.

5. Ausführbare Datei erstellen

Man kann jetzt immer  das Wineprefix  angeben wenn man das Programm ausführt, was aber viel Arbeit macht und mühsam ist.

Die einfachere und besser Variante ist eine ausführbare Datei zu erstellen, die dann Wine mit dem entsprechenden Einstellungen aufruft.

Die Datei erstellen:

ins Terminal und eingeben: vi Vokabeltrainer

“Einfg” drücken um in den Editormodus von vi zu kommen.

Kopieren mit Rechtsklick -> “einfügen” oder STRG+SHIFT+V:

#!/bin/sh

env WINEARCH=wine32 WINEPREFIX=”$HOME/.wine32″ wine C:\Program Files\Vokabeltrainer 6\Vokabeltrainer-A.exe

Die “” überbrücken unter Linux die Leereichen des Verzeichnisses, die es unter Windows gibt, aber unter Linux eigentlich nicht zulässig sind.

Editormodus von vi beenden. Mit “ESC” dann “:wq” eingeben.

Fertig ist die Datei. Ausführbar machen:

chmod +x Vokabeltrainer

Jetzt mal auführen und testen: ./Vokabeltrainer

Oder im Order einfach ausführen.

Dann in das Verzeichnis für ausführbare Programme kopieren oder verschieben.

Opensuse: sudo cp Vokabeltrainer /bin/

Ubuntu: sudo cp Vokabeltrainer ~/bin/

6. Testen

Jetzt muss man nur noch folgendes im Terminal angeben wenn man die Vokabeltrainer ausführen will:

Vokabeltrainer

Los geht es auch schon. Die Installation ist fertig.

Wer will kann auch ein schönes Icon in seinem Startmenu anlegen (unterschiedlich bei KDE, Unity, Gnome,  Cinnamon).

Das Ergebnis:

VokabeltrainerMenu

Viel Spaß beim Lernen!

Fragen und Probleme bitte in die Kommentare.